Arrow Poi Youtube Instagram LinkedIn Xing Twitter Facebook Google Plus FilePlus Close Search Print Pdf close poi External Icon
Drucken

Kinder nach der Scheidung

Kinder, deren Eltern sich trennen oder scheiden lassen, sind besonderen Belastungen ausgesetzt. Diesem schwerwiegenden und kritischen Lebensereignis ist meist bereits eine schwierige Zeit vorausgegangen. Die Kinder wie auch die Eltern haben eine grosse Anpassungsleistung an die veränderte Situation zu erbringen. Die Wahrscheinlichkeit, mit der psychische Störungen auftreten, und die Art der Störungen sind je nach Risiko- und Schutzfaktoren der einzelnen Kinder unterschiedlich. Die psychische Robustheit spielt je nach Alter und Geschlecht des Kindes eine grosse Rolle. Zeigt ein Kind nach der Trennung der Eltern psychische Störungen, können diese schon länger bestanden haben und das Resultat der Streitigkeiten der Eltern vor der Trennung sein. Physische Gewalt zwischen den Eltern ist für Kinder sehr belastend.

Nach der Trennung gilt es zu unterscheiden zwischen akuten Trennungsreaktionen, Problemen um die Kontakte mit dem abwesenden Elternteil und langfristigen Folgen. 
Die akuten Trennungsreaktionen sind je nach Alter des Kindes verschieden. Bei jüngeren Kindern können Schlafstörungen, aggressives und schwieriges Verhalten im Umgang und emotionale Labilität beobachtet werden. Oft fallen sie in kleinkindliche Muster zurück und haben Probleme mit der Sauberkeitserziehung. Schulkinder können auch mit Schulproblemen wie einem plötzlichen Leistungsabfall, Schulverweigerung oder Trennungsängsten auf die Scheidung der Eltern reagieren. Bei Jugendlichen kann ein depressiver Rückzug oder aggressives Verhalten beobachtet werden.

Der Kontakt zum abwesenden Elternteil zeigt sich häufig problematisch und ist für die Eltern und die Kinder unterschiedlich belastend. Bei kleineren Kindern kann es aufgrund von Trennungsängsten zu einer Verweigerung des Kontakts zum besuchsberechtigten Elternteil kommen. Bei älteren Kindern können die Beziehungsprobleme auch in einem Loyalitätsproblem zwischen den Eltern oder zwischen einem Elternteil und einem Stiefelternteil begründet sein. Oft empfinden Kinder auch Wut auf den Elternteil, den sie für schuldig halten. Einige Kinder entwickeln Schuldgefühle in der Meinung, die Ursache für das Auseinanderfallen der Familie zu sein. 
Bei Kindern im Schulalter und Jugendlichen sind normalerweise die stärksten Reaktionen zu erwarten.

Hat Ihr Kind Schwierigkeiten nach der Trennung und möchten Sie Ihre Situation mit einer Fachperson besprechen?

Melden Sie sich telefonisch bei der nächsten Triaplus Beratungsstelle. Wir klären gerne mit Ihnen Ihre persönliche Situation, erarbeiten gemeinsam Lösungsansätze und informieren Sie über Behandlungsmöglichkeiten.

Kontakt​​​​​​​