|
Herzlich willkommen zum Herbst-Newsletter!
Innovative Behandlungsmethoden tragen bei Triaplus nicht nur zu einer verbesserten Versorgung und Zufriedenheit unserer Patientinnen und Patienten bei, sondern stärken auch die interdisziplinäre Zusammenarbeit.
Ein aktuelles Beispiel ist die Blended Psychotherapy – eine Kombination aus persönlichen Gesprächen und Online-Therapieaktivitäten, die derzeit in der Klinik Zugersee auf der Station für Depression und Psychotherapie erprobt wird.
Einen Bericht zu diesem Projekt sowie weitere spannende Beiträge finden Sie in diesem Newsletter. Ich wünsche Ihnen eine anregende Lektüre und freue mich über Ihr Feedback und Ihre Anregungen!
|
|
|
|
|
|
|
Prof. Dr. med. Michael Rufer Chefarzt und Bereichsleiter Medizin Klinik Zugersee
|
|
|
|
|
|
|
|
Pilotprojekt Klinik Zugersee
|
|
Blended Psychotherapy mit YLAH
|
|
Die Station für Depression und Psychotherapie geht mit der Blended Psychotherapy neue Wege – einer Kombination aus bewährter Face-to-Face-Therapie und einer digitalen App.
|
|
|
|
|
|
|
Neuer Leistungsauftrag für Fachstellen APP Schwyz
|
|
Mehr Unterstützung für Familien und Suchtbetroffene
|
|
Ab 2026 gilt für die APP Schwyz ein neuer Leistungsauftrag, der zusätzliche Angebote und bessere Unterstützung für Familien sowie Suchtbetroffene im Kanton Schwyz ermöglicht.
|
|
|
|
|
|
|
Neue Impulse auf der Station Privé
|
|
Frischer Wind, neue Therapieangebote
|
|
Mit neuen therapeutischen Impulsen präsentiert sich die Station Privé der Klinik Zugersee in frischer Form. Das spezialisierte Setting bietet ideale Voraussetzungen für eine individuelle, ganzheitliche Behandlung in einem ruhigen und diskreten Umfeld.
|
|
|
|
|
|
|
Neue Wege der Unterstützung
|
|
Psychosozialer Support für Geflüchtete
|
|
Die Klinik Zugersee unterstützt das Angebot des Vereins Paxion als Ergänzung zur psychiatrischen Behandlung von traumatisierten Asylsuchenden.
|
|
|
|
|
|
|
Neue Mitarbeitende
|
|
Vorgestellt
|
|
Hier stellen wir Ihnen unsere Stationsleitenden, Oberärzte und Oberpsychologinnen vor. Erfahren Sie mehr über die Menschen, die mit ihrer Expertise die psychiatrische Versorgung prägen.
|
|
|
|
|
|
|
Stabwechsel und Erweiterung
|
|
Neu in der Geschäftsleitung Triaplus
|
|
Ab 1. Januar 2026 ist Dr. med. Patrick Brunner, Co-Chefarzt der KJP, neu in der Geschäftsleitung der Triaplus. Er übernimmt die Nachfolge von Dr. med. Jörg (Tom) Leeners, der sich schrittweise in den Ruhestand verabschiedet. Bis November 2026 wird er Triaplus weiterhin als Co-Chefarzt und voraussichtlich auch darüber hinaus als Arzt erhalten bleiben.
Ebenfalls neu in die Geschäftsleitung gewählt wurde Barbara Michel, die künftig die Leitung HR übernimmt.
|
|
|
|
|
|
|
Weiterbildung
|
|
Donnerstagsfortbildungen 2026
|
|
Auch 2026 laden wir Sie herzlich zu unseren Fortbildungen ein. Neun kompakte 90-Minuten-Veranstaltungen mit SGPP- und SGAM-Credits erwarten Sie. Im Anschluss an die Fortbildung vom 24. September findet wieder unser Netzwerkabend «Tria Connect» statt – eine ideale Gelegenheit zum Netzwerken. Jetzt Termine vormerken!
|
|
|
|
|
|
|
Einstimmen auf Weihnachten
|
|
Offenes Adventsfenster Klinik Zugersee
|
|
Lassen Sie sich am 11. Dezember 2025, von 17 bis 21 Uhr, in der Klinik Zugersee auf die Adventszeit einstimmen. In weihnachtlicher Atmosphäre möchten wir mit Ihnen ein paar entspannte Stunden verbringen und das Miteinander geniessen. Schön, wenn Sie dabei sind!
|
|
|
|
|
|