Vorgestellt Hier stellen wir Ihnen unsere neuen Oberpsychologinnen, Oberärzte und Stationsleitenden vor. Erfahren Sie mehr über die Menschen, die mit ihrer Expertise die psychiatrische Versorgung prägen.
Zamora Guebey ist seit Oktober 2025 Stationsleiterin der Station F7 für Psychotherapie und Depressionsbehandlung in der Klinik Zugersee. Von 2009 bis 2011 war sie in der Pflege der Akutstation A5 tätig und hatte zwischen 2013 und 2018 auch die IPT-Verantwortung inne. 2011 wechselte sie zur Station F7, wo sie später die stellvertretende Leitungsfunktion sowie die Verantwortung für die pflegerische Qualitätssicherung übernahm. Ihre Weiterbildung mit dem CAS Leadership hat Zamora Guebey Ende 2024 erfolgreich abgeschlossen. Daneben konnte sie ihre langjährige Erfahrung in der Klinik Zugersee in unterschiedlichen Projekten einsetzen, unter anderem bei der Überarbeitung des Stationskonzepts F7, der Mitgestaltung des Nachtwachenkonzepts oder zuletzt bei der Implementierung der Patienten-App Ylah.
Anna Di Stefano ergänzt seit September 2025 als Oberpsychologin das Team der KJP Uri in Altdorf. Nach ihrem Psychologiestudium in Italien sammelte sie Berufserfahrung in Integrationsprojekten, Gesundheitspraxen und Rehabilitationszentren, wo sie ihre Leidenschaft für die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen, insbesondere solchen mit gesundheitlichen Bedürfnissen, entdeckte. Seit 2016 lebt Anna Di Stefano in der Schweiz und war in einem internationalen Unternehmen im Kanton Zürich sowie im Kantonalen Psychiatrischen Dienst Graubünden tätig. Zuletzt leitete sie eine Praxis für Psychotherapie in Chur. Sie legt grossen Wert darauf, ein angenehmes Arbeitsumfeld zu schaffen, in dem sich sowohl ihre kleinen Patientinnen und Patienten, als auch ihr Team wohlfühlen.
Konstantinos Kotanidis ist seit Oktober 2025 Oberarzt auf der Station G3 Süd für junge Erwachsene in der Klinik Zugersee. Nach seiner mehrjährigen Tätigkeit als Assistenzarzt an der Psychiatrischen Universitätsklinik Zürich, wo er umfassende Erfahrung in der psychiatrischen und psychotherapeutischen Betreuung unterschiedlicher Patientengruppen sammelte, arbeitete er als Assistenzarzt und im Verlauf als Oberarzt i. V. am ZADZ – Zentrum für Angst und Depressionsbehandlung Zürich. Zudem konnte er sein klinisches Spektrum als Assistenzarzt in der inneren Medizin im Fachspital Sune Egge (Sozialwerk Pfarrer Sieber) erweitern und interdisziplinäre Erfahrung im Schnittfeld von somatischen, psychischen und sozialen Fragestellungen erwerben. Konstantinos Kotanidis ist Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie mit einer vertieften Ausbildung in kognitiver Verhaltenstherapie und engagiert sich besonders für die Transitionspsychiatrie. Sein Therapieansatz ist ressourcenorientiert, transparent und auf Augenhöhe, mit dem Ziel, jungen Menschen in einer entscheidenden Lebensphase Stabilität, Selbstwirksamkeit und neue Perspektiven zu vermitteln.
Laura Sergi, lic. phil., eidg. anerkannte Psychotherapeutin, ist seit 1. August 2025 Oberpsychologin im Tagesambulatorium der KJP Baar. Nach dem Studium der Entwicklungspsychologie an der Universität Zürich arbeitete sie mehrere Jahre bei der Stiftung wahrnehmung.ch mit Menschen mit besonderen Wahrnehmungsauffälligkeiten und forschte zum Zusammenhang von Wahrnehmung, Handlung und Kognition. Seit 2018 war sie an der Fachstelle für Entwicklungspsychiatrie der Psychiatrischen Universitätsklinik Zürich tätig, wo sie Kinder und Jugendliche mit kognitiven Beeinträchtigungen und psychischen Störungen begleitete. Ihre Psychotherapie-Weiterbildung mit psychoanalytisch-systemischer Ausrichtung absolvierte sie am Institut für Kinder, Jugendliche und Familien KJF in Luzern.